Dies ist unser Tagebuch über Nord- und Mittelamerika. Um ein Bild grösser zu sehen, klicke mit dem Mauszeiger drauf und um einen Kontext zum Bild zu erhalten, lass einfach den Mauszeiger über dem Bild stehen. Weiterführende Links zu Sehenswürdigkeiten und anderen erwähnenswerten Orten und WebSites, sind blau unterstrichen. Im blauen Datumfeld sind manchmal spezielle Karten oder Links zu finden. |
![]() |
Datum | Tagebucheintrag |
![]() |
01.03.2005 |
![]() ![]()
|
![]() |
02.03. - 04.03.2005 |
![]() ![]() |
![]() |
05.03. - 06.03.2005 |
Als wir am Morgen aufstehen regnet es. Das gibt eine schöne Sauerei beim Einräumen des Campers. Überall klebt der nasse Sand. Auf der Interstate geht’s dann weiter Richtung Nordosten. Wir sind froh, dass wir sie in Midland wieder verlassen können, denn die LKW’s fahren genau so schnell, wie wenn die Strasse trocken wäre. Wir tanken hier in der Heimatstadt des Präsidenten George W. Bush und fahren auf den Highways #158 und #87 Richtung San Angelo. In San Angelo stellen wir unseren Camper im KOA Campground ab, denn er bietet Wireless Internet an und bei diesem Wetter ist das fast wie Fernsehen. Martin kann an unserem PC sogar das erste Formel 1 Rennen in Australien live mitverfolgen. Am nächsten Tag regnet es immer noch und wir verlassen den Campingplatz nur kurz um das Visitor Center zu besuchen und uns im Bamboo Gardens ein delikates, chinesisches All-you-can-eat-Buffet schmecken zu lassen. |
![]() |
![]() |
09.03. - 10.03.2005 |
Auf dem Highway #67 quer durch das Zentrum von Texas nähern wir uns den beiden nebeneinanderliegenden Grosstädten Fort Worth und Dallas. Im Dinosaur State Park finden wir gerade noch einen freien Campingplatz für zwei Tage. Überall wimmeln schon wieder lärmende Kinder herum und ganze Familien sind trotz kalten Nächten schon wieder am Campen. Vermutlich haben hier schon die Frühlingsferien, genannt Spring Break, begonnen. Für die nächsten drei Wochen ist es wohl fertig mit den ruhigen Campingplätzen in den State Parks. Am nächsten Tag ist es schön und warm und wir erkunden mit dem Velo den beliebten State Park. Im Visitor Center informieren wir uns über die Dinosaurier, die hier vor 115 Millionen Jahren gelebt haben. Hier sind auch die Spuren, die man gefunden hat nachgebaut, denn die am Besten erhaltenen Abdrücke wurden abgebaut und im New York Natural History Museum ausgestellt. Viele Spuren wurden auch herausgemeisselt und an den Meistbietenden verkauft, bevor die Gegend unter Schutz gestellt wurde. Aber auf der anderen Seite des Brazos River findet man doch noch einige echte Spuren die man bewundern kann. Es ist faszinierend, 115 Mio Jahre alte Fussspuren von den ausgestorbenen Urtieren in Natura zu sehen.
|
![]() |
11.03. - 12.03.2005 |
![]() ![]()
|
![]() |
13.03.2005 |
Heute unternehmen wir den ersten Ausflug nach Downtown Dallas. Weil es Sonntag ist, hat es auch weniger Verkehr. Zuerst besuchen wir den Farmers Market, wo täglich Gemüse und Früchte, Blumen und weiterer Krimskrams angeboten wird. Danach finden wir eine weitere Skulptur. Eine Herde mit 50 Longhornrindern wird von drei Cowboys einen Abhang hinunter durch einen Bach getrieben. Es ist die grösste Bronzeskulptur der Welt.
|
![]() |
14.03. - 15.03.2005 |
![]() ![]() |
![]() |
16.03. - 17.03.2005 |
![]() ![]()
|
![]() |
18.03. - 20.03.2005 |
Leider sind die Tickets heute noch nicht angekommen. Das heisst, nochmals bis Montag warten. Wir machen einen Ausflug in den Park am See in der Nähe des Hotels und sitzen in der Sonne. Wir bleiben noch eine letzte Nacht im Hotel. Uns fällt aber bei diesem schönen Wetter langsam die Decke auf den Kopf. Darum zügeln wir am nächsten Tag in den Cedar Hills State Park, im Süden von Dallas. Hier finden wir einen idyllischen Campingplatz, direkt am Joe Pool Lake, wo wir endlich wieder einmal ein Lagerfeuer entfachen können. Am Abend fährt ein Texaner vorbei und fragt uns, ![]() |
![]() |
21.03. - 24.03.2005 |
Offiziell hat heute der Frühling begonnen. Aber die Sonne versteckt sich hinter dichten Wolken und als wir aufstehen wollen, regnet es heftig. Wir müssen im Camper warten bis die Sonne den Regen wieder verdrängt und können dann um 10 Uhr 30 endlich losfahren. Im AAA-Reisebüro in Garland angekommen, fährt genau mit uns der UPS-Kurier vor und bringt unsere Tickets. Jetzt ist es endlich geschafft und die sehnlichst erwarteten Tickets für den Heimflug sind in unserem Besitz. Ein bisschen freuen wir uns natürlich schon auf Zuhause, aber wir werden jetzt trotzdem noch etwas den „American way of life“ geniessen. In Mesquite steigen wir nochmals in einem Comfort Suites ab um die vielen Ostergrüsse und die Ankündigung unserer Heimkehr per Internet zu versenden. Am nächsten Tag verlassen wir endgültig die Grosstadt und wenden uns Richtung Südosten, in den bewaldeten Teil von Texas. Übernachtung im gut besuchten Purtis Creek State Park. Wir finden auf einem leeren Campingplatz viel Holz und können damit ein grosses Lagerfeuer entzünden. Am nächsten Tag geht’s weiter durch Wald und Wiesen, wo es überall blüht und gedeiht. In der Nähe von Rusk wollen wir die Dampfbahn besichtigen, aber die fahren zurzeit nur am Wochenende. Nach weiteren 30 Meilen erreichen wir den Mission Tejas State Park mitten im Wald. Endlich sind wir wieder einmal von hohen Tannen umgeben. Wir bleiben gleich zwei Tage hier um zu wandern. Leider ist der Platz aber über Ostern ausgebucht. Vom Ranger erhalten wir einen Zettel mit GPS-Koordinaten von versteckten Sachen, sogenannten Caches. Das ist ein weltweit betriebener Sport ( www.geocaching.com ). Jeder kann etwas verstecken und dann im Internet die GPS-Koordinaten veröffentlichen. Danach kann es gesucht werden, was ein richtiges Wettrennen auslöst. Wenn man das Cache gefunden hat nimmt man etwas heraus und lässt etwas anderes zurück. Wir finden zwar zwei Plätze aber keine Caches. Nach längerer Suche geben wir aber auf. |
![]() |
25.03. - 27.03.2005 |
![]()
|
![]() |
28.03. - 29.03.2005 |
Der Ostermontag ist hier ein normaler Arbeitstag. Die Sonne scheint wieder vom wolkenlosen Himmel. Gegen Mittag verlassen wir das Hotel und fahren in die City von Beaumont. Dort steht der grösste Hydrant der Welt. Danach geht’s an die Küste des Gulf of Mexico. Quer durch eine der grössten Raffinerien von Texas und über den Internationalen Wasserweg, wo riesige Tanker vorbeituckern. Am Meer ist es leider sehr windig, so dass wir im Sea Rim State Park praktisch
|
![]() |
30.03. - 31.03.2005 |
Zurück in New Iberia beginnt es zu nieseln und wir machen einen Abstecher nach Avery Island. Nachdem wir den obligaten Dollar Strassenzoll bezahlt haben, dürfen wir auf den geheiligten Boden der Insel fahren. Hier wurden nämlich von Edmund McIlhenny vor 134 Jahren das erste Mal Pfefferschoten angebaut und die berühmte Tabasco-Sauce geboren ( www.tabasco.com ). Mit dem Salz im Untergrund, der in einer Saline abgebaut wird, gemischt und drei Jahre gelagert, wird das scharfe Mus mit Essig und geheimen Gewürzen vermischt und in die berühmte Flasche abgefüllt. Obwohl heute die meisten Pfefferschoten in Südamerika reifen, werden sie immer noch hier
|
![]() |
![]() |